Madamina, il catalogo è questo – Erich Kunz, 1955

Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart




LEPORELLO
Madamina, il catalogo è questo
delle belle che amò il padron mio;
un catalogo egli è che ho fatt'io.
Osservate, leggete con me.
In Italia seicento e quaranta,
in Allmagna duecento e trentuna,
cento in Francia, in Turchia novantuna,
ma in Espagna son già mille e tre!
V’han fra queste contadine,
cameriere e cittadine,
v'han contesse, baronesse,
marchesane, principesse,
e v'han donne d'ogni grado,
d'ogni forma, d'ogni età.
In Italia, ecc.

Nella bionda egli ha l'usanza
di lodar la gentilezza,
nella bruna la costanza,
nella bianca la dolcezza.
Vuol d'inverno la grassotta,
vuol d'estate la rnagrotta;
è la grande maestosa,
la piccina è ognor vezzosa ...
Delle vecchie fa conquista
per piacer di porle in lista;
ma passion predominante
è la giovin principiante.
Noti si picca se sia ricca,
se sia brutta, se sia bella;
purché porti la gonnella,
voi sapete quel che fa! ecc.

Erich Kunz

1909-1995
Bariton

Erich Kunz (* 20. Mai 1909 in Wien, † 8. September 1995 in Wien) war ein österreichischer Opernsänger (Bariton) und der Vater der österreichischen Schauspielerin Nicolin Kunz (* 9. Dezember 1954 in Wien; † 31. Dezember 1997 in Kärnten).

Kunz war ab 1940 Mitglied der Wiener Staatsoper. Als Mitglied des legendären Wiener Mozartensembles sang er über Jahrzehnte hinweg u.a. den Papageno in Mozarts Die Zauberflöte, den Leporello in Don Giovanni und die Titelpartie in Le nozze di Figaro. Gastspiele führten ihn an nahezu alle bedeutenden Opernhäuser der Welt. Legendär war auch sein Beckmesser in Wagners "Die Meistersinger von Nürnberg". In kleineren Partien – etwa als Mesner in Tosca – stand er noch bis in die späten 1980er auf der Bühne der Wiener Staatsoper. Auch als Interpret von gehobenen Wiener Liedern erlangte der sehr humorvolle Künstler höchste Beliebtheit. Kunz ist in einem ehrenhalber gewidmeten Grab auf dem Wiener Zentralfriedhof beerdigt

Weitere Aufnahmen von Erich Kunz